Pressemitteilungen

Pressemitteilungen


PRESSEMITTEILUNG

Pressemitteilung: Auch in Krisen: Nachhaltigkeit ist unverzichtbar | Direktlink/ Share

Auch in Krisen: Nachhaltigkeit ist unverzichtbar

Das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) sieht im Einsatz von Palmöl aus nicht-nachhaltiger Herkunft keinen geeigneten Ersatz für ukrainisches Sonnenblumenöl.

Berlin, 24. März 2022 – Angesichts von Lieferausfällen bei Sonnenblumenöl infolge des Ukrainekriegs mahnt Almut Feller, Vorsitzende von FONAP: „Engpässe dürfen nicht dazu führen, dass nun verstärkt Palmöl nicht-nachhaltiger Herkunft zum Einsatz kommt. Es wäre ein großer Fehler, Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit gegeneinander auszuspielen. Die Verwendung von Palmöl muss aus zertifiziert nachhaltiger Erzeugung stammen.“

Die Lebensmittelversorgung in Deutschland ist sicher, steigende Preise und Lieferschwierigkeiten einzelner Produkte sind aber zu erwarten.

Die aktuelle Krise, ausgelöst durch den Überfall auf die Ukraine, ist kein Grund, von den Nachhaltigkeitszielen abzurücken. Im Gegenteil: Nur nachhaltige Agrarlieferketten bieten eine zukunftssichere Versorgung mit Lebensmitteln in Deutschland und anderswo. 

Wie dies für Palmöl gelingen kann und welche Maßnahmen nötig sind, dafür bietet FONAP gute und wichtige Antworten: Weitere Informationen zur Arbeit des Forums unter www.forumpalmoel.org 

 

Über das Forum Nachhaltiges Palmöl

Das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) ist eine Multi-Akteurs-Partnerschaft, die aus über 50 deutschen Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) besteht. Das FONAP Sekretariat ist bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH angesiedelt.

Ziel des FONAP e.V. ist die Förderung nachhaltiger Agrarlieferketten mit dem Fokus auf Palmöl. Seit seiner Gründung 2015 engagiert sich FONAP für einen nachhaltigeren Palmölanbau in den Ursprungsländern. Dabei gilt es, die Abnahme von zertifiziert nachhaltigem Palmöl bei Lebensmitteln, Futtermitteln und chemischen Produkten zu steigern und die Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette zu berücksichtigen und anzuwenden. Firmen bringen sich in die Multi-Akteurs-Partnerschaft ein, um Herausforderungen, wie z.B. die Wahrung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten sowie Zertifizierungsfragen gemeinsam – und nicht nur firmenintern – anzugehen. Den FONAP-Mitgliedern stehen verschiedene Teilnahmeformate offen, z.B. der Austausch im Rahmen von Fachveranstaltungen, die Mitwirkung in Arbeitsgruppen oder die Unterstützung eines FONAP-Kleinbauernprojekts.

 

KONTAKT: Sollten Sie Bilder oder weiterführende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Sekretariat Forum Nachhaltiges Palmöl

c/o GIZ GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36 | 53113 Bonn, Deutschland
Telefon: + 49 228 4460 1346

E-Mail: sekretariat@forumpalmoel.org

Pressemitteilung: Maßnahmen für mehr Wald- und Gewässerschutz sowie die Wiederherstellung gesunder Böden | Direktlink/ Share

Pressemitteilung: FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus | Direktlink/ Share

Pressemitteilung FONAP Studie: Analyse des Palmölsektors in Deutschland 2019 | Direktlink/ Share

Pressemitteilung: FONAP-Generalversammlung | Direktlink/ Share

Pressemitteilung FONAP-Studie: Menschenrechte im Palmölsektor | Direktlink/ Share

Welt-Orang-Utan-Tag | Direktlink/ Share

BMZ tritt FONAP bei | Direktlink/ Share

FONAP-Projekt fortgesetzt | Direktlink/ Share

FONAP-Pressemitteilung: DVT tritt FONAP bei | Direktlink/ Share

FONAP-Pressemitteilung: Weltverbrauchertag | Direktlink/ Share

FONAP-Pressemitteilung: FONAP-Mitglieder führen WWF-Scorecard an | Direktlink/ Share

FONAP-Pressemitteilung Internationale Grüne Woche | Direktlink/ Share

FONAP-Pressemitteilung: Mehr Ertrag durch nachhaltigeren Anbau - FONAP-Projekt zeigt wie | Direktlink/ Share