Unsere Geschichte: Testflächen

Unsere Story zu den Demoplots

Über Testflächen, Herausforderungen und neue Wege

Nachhaltiger Anbau auf Demonstrationsflächen

Kleinbauern und -bäuerinnen zeigen, wie es umweltfreundlicher geht

WAGS-Programmdirektor Peter Chang erklärt einer Gruppe von BIO-Farmern die Kompostierung

Test- und Trainingsflächen sind auf Farmen entstanden, um naturnähere Anbaumethoden vor Ort zu veranschaulichen. Auf den Flächen vermitteln wir zahlreiche landwirtschaftliche Praktiken, die eine langfristige Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit zum Ziel haben. Außerdem verwenden wir selbst hergestellte Dünger, um die Abhängigkeit von synthetischen Produkten zu verringern.

Herausforderungen für die Farmer: Hohe Kosten und niedrige Erträge

Die Böden vieler Farmen weisen einen Mangel an wichtigen Nährstoffen auf, obwohl die meisten Landwirt*innen teuren Dünger verwenden. Anderen Landwirt*innen mangelt es an den nötigen finanziellen Ressourcen, um überhaupt Dünger kaufen zu können. Durch die Vermittlung von nachhaltigen Anbaupraktiken und einer optimalen Düngemittelversorgung können die Landwirt*innen ihre Qualität verbessern und höhere Erträge erzielen.

Einer dieser Farmer ist Itam bin Muda. Auf seiner 0,8 ha großen Farm bewirtschaftet er Ölpalmen, die etwa 24 Jahre alt sind. Unkraut bekämpft Itam ganz ohne Pestizide, in dem er es jätet oder mäht.

„Ich kann es mir nicht leisten, Dünger und Pestizide zu kaufen. Im Moment ist es eine Herausforderung, gute Erträge zu erzielen. Zurzeit verwende ich Mischdünger, aber das bringt keinen hohen Ertrag, weil der Boden bereits geschädigt ist.“ - Itam bin Muda

Auf der Farm von Mat Jailani, einem neuen Teilnehmer des BIO-Programms, werden leere Fruchtbündel (EFB) als Mulch ausgebracht.

Razali Bin Abdul Aziz

Ich bin daran interessiert am biodynamischen Programm teilzunehmen, weil es uns lehrt, wie wir natürliche Materialien anstelle von Chemikalien verwenden können. Ich hoffe, dass ich durch die Teilnahme an diesem Projekt den Zustand meiner Palmen verbessern kann. Diese Vorgehensweise könnte uns helfen, die Kosten zu senken.“ – Razali Bin Abdul Aziz

Razali Bin Abdul Aziz

Am Anfang waren wir sehr skeptisch. Wir wussten nicht, wie effektiv die neuen Methoden sein würden, weil wir es gewohnt waren, synthetischen Dünger zu verwenden. Aber nachdem wir die chemiefreien Methoden ausprobiert haben, sehen wir jetzt die guten Ergebnisse und sind sehr dankbar, Teil dieses Programms zu sein. Damit kann ich sowohl die Umwelt schonen als auch Geld sparen.

Razali beim Ausbringen von EFB (leeren Fruchtbündeln) auf seiner Farm als Teil der BIO-Methode.

Erste Erfolge: Höhere Erträge, gesünderer Boden und mehr Biodiversität

Die im Projekt verwendeten Methoden fördern die Verwendung von organischen Materialien, die vor Ort vorhanden sind oder zu Kompost verarbeitet werden. Durch den Einsatz von bewährten landwirtschaftlichen Praktiken, beispielsweise dem kreisförmigen Düngen mit leeren Fruchtbündeln um die Palmen herum und an weiteren strategischen Stellen auf der Farm wird die Bodenfruchtbarkeit und die Qualität der Ernte verbessert.

Die leeren Fruchtbündeln (EFB) im Kreis um die Palmen zersetzten sich schnell.


Wiegen von frischen Fruchtbündeln (FFB) als Methode zur Erfolgskontrolle der BIO Farm Methoden.

Razali Bin Abdul Aziz

Bisher habe ich festgestellt, dass der Ertrag meiner Ölpalmenplantage im Vergleich zum letzten Mal, als ich die WAGS-Bio-Methode nicht angewendet hatte, gestiegen ist.





Itam bin Muda

Das Programm führte zu mehr Früchten, gesünderen Bäumen und Böden.

Natürlicher Kreislauf: Aus Abfall wird wertvoller Boden 

Fruchtbarer Boden und eine gesunde Farm führen nicht nur zu einer Verbesserung der Ernte, sondern auch zu einer Diversifizierung der Flora und Fauna vor Ort.

Itam bin Muda

Manchmal werden die Materialien aus unserem Haushalt einfach weggeworfen, ohne dass wir wissen, dass sie für unsere Farmen verwendet werden können. Jetzt wissen wir, dass die Natur uns von Nutzen sein kann, genau wie wir von der Natur profitiert haben.

Mit gutem Beispiel voran

Anhand der fünf erfolgreichen Demoplots werden die Erfolge von häuslicher Kompostierung, Fermentation und andere Techniken sichtbar. Razali und Itam haben durch das Projekt Kenntnisse zu nachhaltigen Anbaupraktiken gewonnen. Dadurch konnten sie ihre Düngemittelversorgung deutlich verbessern und so den Profit ihrer Farm erhöhen. Die Plots werden auch zukünftig genutzt, um weitere Landwirt*innen zu schulen, die gerne mehr lernen und sich an neuen Ansätzen für eine chemiefreie Produktion ausprobieren wollen.

Itam bin Muda

Dadurch dass einige von uns als Field-Agents geschult worden sind, können wir andere dabei unterstützen die Methoden zu übernehmen.

Razali bin Abdul Aziz

Ich hoffe, dass das biodynamische Farmprogramm weitergeführt wird und immer neue Wege gefunden werden, uns auch künftig zu unterstützen.

Wiegen von frischen Fruchtbündeln (FFB) als Methode zur Erfolgskontrolle der BIO Farm Methoden.