Handelsoptionen von Palmöl

Handelsmodelle

Bei der Beschaffung von nachhaltig zertifiziertem Palmöl gibt es verschiedene Handelsoptionen innerhalb der Lieferketten. Allen Optionen gemein ist, dass Palm- und Palmkernöl auf zertifizierten und auditierten Plantagen produziert wird. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Handeslmodelle darin, ob zertifiziertes Palmöl tatsächlich im Produkt enthalten ist oder nicht. Wie sich die verschiedenen Bezugs- und Handelsoptionen im Einzelnen darstellen, lesen Sie im Folgenden.

IP Identity Preserved

Das anspruchsvollste Handelsmodell ist ein getrennter Handelsweg. Nach diesem System müssen Rohstoffströme von zertifiziertem und konventionellem Palmöl von der Plantage bis zum Endprodukt von allen Verarbeitern und Händlern physisch getrennt verarbeitet und verkauft werden. Die Produzenten und Verarbeiter müssen sicherstellen, dass die Stoffströme nachweislich nicht in Kontakt kommen. Identity Preserved bedeutet nicht nur eine strikte Trennung von anderem zertifizierten Palmöl oder konventionell gehandeltem Palmöl entlang der gesamten Lieferkette. Die Handelsoption IP ermöglicht auch, bis zum Endprodukt zu identifizieren, von welcher Plantage das Öl stammt. Für die Produktion von Palmöl nach der Handelsoptionen IP ist eine aufwändige und kostenintensive Infrastruktur notwendig. Gleichzeitig stellt sie einen sehr glaubwürdigen Weg der Beschaffung dar, da das Palmöl zu 100 Prozent bis zur Plantage rückverfolgbar ist.

 

SG Segregation

Ähnlich der Option Identity Preserved wird auch bei der Handelsoption Segregation nachhaltig zertifizierte Ware entlang der gesamten Lieferkette durchgängig von nicht-nachhaltiger Ware getrennt. Dabei kann Palmöl, anders als bei IP, allerdings aus mehreren zertifizierten Plantagen miteinander gemischt werden. Der Produktstrom wird durch unabhängige Zertifizierungsinstanzen überprüft. Auf diese Weise können Hersteller von Endprodukten sicherstellen, dass das gehandelte Palmöl auf seine Nachhaltigkeit hin überprüft und entlang der gesamten Lieferkette kontrolliert wurde. Segregiertes Palmöl ist insbesondere bei der Nutzung von reinem Palmöl relevant, da am Markt entsprechende Volumen in dieser Option zur Verfügung stehen.

MB Massenbilanz/Mass Balance

Bei dem Massenbilanzmodell wird nachhaltiges Palmöl von zertifizierten Plantagen mit konventionellem, nicht-zertifizierten Palmöl in der Wertschöpfungskette gemischt. Dabei wird kontrolliert, wie groß der Anteil zertifizierter Ware ist und sichergestellt, dass nicht mehr vom Endprodukt als zertifiziert ausgezeichnet wird, als vor der Vermischung aus Zertifizierung eingebracht wurde Es findet eine buchhalterische Erfassung und Weitergabe von zertifiziertem Palmöl statt. Die Option der Massenbilanz ermöglicht so das Ausweisen nachhaltiger Ware auf jeder Stufe der Warenkette, ohne jedoch eine zusätzliche Infrastruktur für eine parallele Lieferkette aufbauen zu müssen. Dadurch, dass zertifizierte und konventionelle Ware nicht physisch getrennt werden, lässt sich MB-Ware innerhalb der Lieferketten recht einfach handeln. Diese Option ist insbesondere für die Nutzung von Palmkernöl sowie von Derivaten relevant.

B&C Book and Claim

Bei der Handelsoption Book and Claim handelt es sich um einen reinen Zertifikatehandel. Das bedeutet, dass Palmöl, also die physische Ware, und die Nachhaltigkeitszertifikate getrennt voneinander gehandelt werden. Die Zertifikate stehen dabei für eine genau bestimmbare Menge an nachhaltigem Palmöl, die produziert, aber nicht physisch als zertifizierte Ware weiter gehandelt wird. Ähnlich wie bei Ökostrom wird ein handelbares Zertifikat für die Produzenten ausgestellt, das über ein Bieterverfahren von den Herstellern von Endprodukten ersteigert werden kann. Die Handelsoption Book and Claim für RSPO zertifiziertes Palmöl ist derzeit über PalmTrace möglich und bietet sich insbesondere als Einstiegsmodell in die Nutzung von zertifiziertem Palmöl an.

Eine Besonderheit stellen die sogenannten I.S.-Zertifikate (Independent Smallholder Zertifikate) dar, die im RSPO gehandelt werden. Diese spezielle Form von Book and Claim-Zertifikaten wird ausschließlich von unabhängigen Kleinbauern produziert. Bislang ist es nur schwer möglich, unabhängige Kleinbauern in die globalen zertifizierten Warenströme zu integrieren. Der Verkauf von I.S.-Zertifikaten ist für unabhängige Kleinbauern daher die einzige Option, Palmöl nachhaltig zu produzieren und anschließend zu verkaufen. Das FONAP stellt I.S.-Zertifikate daher allen anderen Handelsoptionen gleich.

Video zu den Handelsmodellen

Das untenstehende Video von GIZ und ISEAL gibt einen anschaulichen Überblick über die Handelsmodelle: