xx1 Wer wir sind - das Forum Nachhaltiges Palmöl stellt sich vor

FONAP

Die verstärkte Nachfrage nach nachhaltig erzeugtem und zertifiziertem Palmöl führt langfristig zu Veränderungen der Praktiken im Palmölsektor, insbesondere in den Produktionsländern. Dies ist Ansatz und Ausgangspunkt für die Arbeit des Forums Nachhaltiges Palmöl e.V. (FONAP) und seiner Mitglieder. Alle Mitglieder des FONAP nehmen ihre Verantwortung in den globalen Lieferketten wahr und streben verbesserte soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen in den Anbauländern an. Durch ihre Selbstverpflichtung, ausschließlich zertifiziertes Palmöl zu verwenden, senden sie ein klares Signal an Konsumenten, Politik und vor allem an die Produktionsländer.

Förderung nachhaltig gestalteter Agrarlieferketten mit dem Fokus auf Palmöl

Gemeinsam haben sich die Mitglieder des des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) auf folgende Einzelziele geeinigt:

  1. Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette schaffen
  2. Markttransformation zu 100% nachhaltig zertifiziertes Palmöl für den deutschen, österreichischen und schweizer Markt
  3. Bestehende Zertifizierungssysteme verbessern   
  4. Entwaldungsfreie Lieferketten fördern
  5. Arbeitsrechte und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten stärker verankern
  6. Artenvielfalt erhalten, Wiederherstellung von Lebensräumen und Ökosystemen vorantreiben
  7. Kleinerzeugende in Produzentenländern unterstützen und in die Lieferketten integrieren
  8. Sichtbares Engagement in den Produzentenländern zeigen
  9. Dialog führen:  sachlich, lösungsorientiert und sichtbar

Unsere Vorgehensweise

FONAP strebt einen Tipping Point in den verschiedenen Palmöl-verarbeitenden Sektoren an. Tipping Point beschreibt den Zeitpunkt, bei dem die Mengen des nach Europa und Deutschland gelieferten, zertifizierten Öls die Menge nicht-zertifizierten Öls übersteigen. Erfahrungsgemäß beschleunigt sich nach Erreichen eines Tipping Points die Marktdurchdringung.

Um die gesteckten Ziele zu erreichen, verfolgt das FONAP verschiedene Ansätze. Dazu gehören unter anderem:

  • Erarbeitung von tragfähigen Lösungen für die Bereitstellung und Nutzung von 100 Prozent segregiertem zertifizierten Palmöl, Palmkernöl sowie Derivaten und Fraktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Aufbereitung und Kommunikation fachlicher und inhaltlicher Informationen zu Themen einer nachhaltigeren Palmölproduktion, zu den Anbaubedingungen in den Produktionsländern, zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung sowie und Orientierungshilfen zur Beschaffung von zertifiziertem Palmöl
  • Die Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der bestehenden Zertifizierungssysteme
  • Vernetzung mit anderen Initiativen, interessierten Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen in Europa, um gemeinsam Fragestellungen zu nachhaltigerem Palmölanbau zu bearbeiten.
  • Umsetzung von Projekten mit Kleinerzeugenen in den Produzentenländern mit dem Ziel Methoden der nachhaltigen Palmölproduktion und Ökosystemwiederherstellung zu etablieren
  • Verpflichtung zur Einhaltung von Zusatzkriterien, die über die Anforderungen der bestehenden Zertifizierungssysteme hinaus gehen

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Das Forum Nachhaltiges Palmöl ist Austauschplattform über die Produktion und Beschaffung von nachhaltig zertifiziertem Palmöl. Für interessierte Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen oder Verbände ergibt sich daraus eine Vielzahl von Vorteilen einer Mitgliedschaft. Neben dem Zugang zu Best Practices und Erfahrungswissen bietet das FONAP seinen Mitgliedern regelmäßig Fortbildungen und Seminare an und stellt Informationen zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung zur Verfügung. Darüber hinaus profitieren kleine und mittlere Unternehmen von Orientierungshilfen, die das Forum Nachhaltiges Palmöl für die Beschaffung von zertifiziertem Palmöl bereitstellt.

Als Austauschplattform über die Produktion und Beschaffung von nachhaltig zertifiziertem Palmöl bietet eine Mitgliedschaft im FONAP darüber hinaus weitere Vorteile:

  • Zugang zu Best Practices und Erfahrungswissen rund um das Thema Nachhaltiges Palmöl sowie Orientierungshilfen bei der Beschaffung von nachhaltigem Palmöl für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Fortbildungsangebote und Seminare.
  • Informationen und Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung.
  • Gemeinsame Erarbeitung von Vorschlägen für die Verbesserung der Zertifizierungssysteme: das Sekretariat des FONAP informiert die Mitglieder regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei den Zertifizierungssystemen und koordiniert gemeinsame Stellungsnahmen der Mitglieder.
  • Vernetzung mit den anderen Initiativen, um europaweit einen Konsens für Produktion, Beschaffung und Verwendung von zertifiziertem Palmöl zu erzielen.
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Sie haben Fragen rund um das Thema nachhaltiges Palmöl? Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im Forum Nachhaltiges Palmöl? Das Sekretariat des Forums Nachhaltiges Palmöl ist gern für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Sekretariat des Forums Nachhaltiges Palmöl
Telefon: +49 228 4460-1346
E-Mail: sekretariat@forumpalmoel.org