Unsere Geschichte

Unsere Story zur App

Über Digitalanwendungen, Rückverfolgbarkeit und Erwartungen

Datenbasierte Rückverfolgbarkeit – hier kommt die App

Landwirt*innen und Händler*innen vernetzen sich digital

Ein weiterer Fokus der zweiten FONAP-Projektphase ist die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von zertifiziertem Palmöl – zur Mühle und zur Farm. Die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie die Händler*innen werden in der Benutzung der mobilen App PalmoilTrace – FarmGate der Firma Koltiva geschult.

Die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe spielt eine immer wichtigere Rolle in der globalen Palmöllieferkette. Solange es jedoch kein solides System gibt, in dem zertifizierte und nicht-zertifizierte (Klein-)bauern und -bäuerinnen voneinander getrennt aufgezeigt werden, können die Händler*innen und Mühlen schwer nachvollziehen, woher die gelieferten Palmfrüchte stammen. Dieses Problem löst die FarmGate App, was auch das Interesse der Landwirt*innen und Händler*innen weckt.

Wie funktioniert diese App und was erwarten die Teilnehmenden von der Digitaltechnologie? Hier lernen Sie einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen.

Yuan Chean Teoh

Die 37-jährige Yuan Chean Teoh (Links) ist Tochter von Herrn Teoh Chai Hock, dem Besitzer von Teik Joo Chan (TJC). TJC ist ein Handelsunternehmen mit Sitz in Air Kuning, Perak. Die Rückverfolgbarkeit mit der Koltiva App wird den Händlern ermöglichen, zertifizierte Früchte von nicht-zertifizierten Früchten buchhalterisch zu trennen. Das zumindest hofft Yuan Chean Teoh nach der Teilnahme am Workshop von Wild Asia.

Ich kannte die App vorher nicht, deswegen kann ich gerade noch nicht viel sagen. Sobald wir das Programm aber eingerichtet haben, gebe ich Feedback. Unsere größte Herausforderung zurzeit ist diese kleine Diskrepanz zwischen Tonnagen, die wir von den Farmen bekommen, und die, die wir dann zu den Mühlen schicken.

Analog – bald Vergangenheit

Früher oder später ändern sich also die Zeiten in Yuans Firma. Weg vom Hantieren mit analogen Waagen – so wie uns das hier TJC-Mitarbeiterin Nurafina Naharudin demonstriert. Oder handgeschriebenen Zahlungsbelegen für die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Dazu sagt Yuan Chean Teoh:

Hoffentlich hilft uns die App dabei, die Daten besser und belastbarer zu erfassen, um unsere Prozesse bald besser monitoren zu können.

Luei Jun Yan

Luei Jun Yan (25) vom Handelsunternehmen Sawit Langkap stimmt Yuan voll und ganz zu:

Ich hoffe, die App verbessert unser Buchungssystem für die Palmölfrüchte – so dass wir alle die Technik nutzen können, um unsere Prozesse zu standardisieren und um uns vor allem die Arbeit zu erleichtern. Die Rückverfolgbarkeit der Früchte wird dann viel einfacher ablaufen.

Man loggt sich einfach ein und schaut nach. Denn noch ist es so, dass mein Computer ein anderes Programm nutzt als der Hauptcomputer. Ich muss immer zum Hauptrechner gehen und mich dort einloggen. Zurzeit ist das nicht gerade benutzerfreundlich.

Luei Jun Yan erhofft sich einiges von der Integration der App in sein Programm. Auf jeden Fall sieht er schon jetzt das Potential der App. Vor allem wenn man bedenkt, dass der stetige Datenfluss dazu führt, dass man die Daten der einzelnen Farmer besser kennenlernt. Das wird dann die ganze Buchhaltung deutlich erleichtern.

Unsere Story geht demnächst weiter….